Pablo, Aria und Mama Miley,
ca. Mitte 2021
Schon als Kind war mein bester Freund ein Hund. Seine Treue und Liebe haben mich geprägt und somit war klar, dass diese Tiere mich mein Lebtag lang begeleiten werden. Die Zucht war schon damals mein großer Traum, doch es war da noch ein weiter Weg bis zur Erfüllung.
Nach vielen Jahren mit "starken Rassen" haben wir uns gemeinsam entschieden, unseren/meinen Traum wahr werden zu lassen! Unsere erste Französische Bulldogge zog bei uns und unserer damaligen Staffordshire Bullterrier Hündin Honey ein.
Aber, wer einnmal auf den Geschmack gekommen ist, will mehr. Und daher zog bald unser Rüde, Calisto, ein.
Man kann einfach nie genug Bullies haben, somit sind nach Miley und Calisto noch weitere Französische Bulldoggen eingezogen - oder einfach nie ausgezogen!
Calisto, Miley, Mathilda und Honey
Wir züchten gesunde, sportliche Französische Bulldoggen in Sonderfarben im wunderschönen Tiroler Unterland. Unsere Hunde sind absolut alltagstaugliche Charmeure , die sich in alle Herzen schleichen.
Wir, das sind Lisa und Alessandro, mit unseren Jungs Noel und Liam.
Alle Hunde werden bei uns umfangreich untersucht: KW, HD, ED, OCD - Schulter, Patella, Augen, Herz, Kiefer/Zähne, Gaumensegel, Trachea-Druchmesser und natürlich die Atmung, bevor sie zur Zucht zugelassen werden.
Wir untersuchen auch genetische Krankheiten (DM, Cystinurie, Katarakt - HSF4, CHG, CMR, CDDY, CDPA, IVDD, uvm).
Allgemeines:
Unsere Welpen dürfen frühestens mit der vollendeten 8. Woche ausziehen, sie bekommen eine Ahnentafel vom HRV.eV, ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt, sind geimpft, gechippt uns regelmäßig entwurmt und ein umfangreiches Starter-Paket gibts natürlich auch mit ins neue Zuhause.
Sie wachsen bei uns die ersten 3-4 Wochen im Welpenzimmer und ohne große Aufregung auf, erst danach dürfen sie Besuch empfangen.
Sie ziehen dann ins Wohnzimmer und werden im Rudelverband und mitten in der Familie großgezogen. Natürlich schlafen wir durchgehend bei den Mamas und ihren Babies!
Unsere Welpen werden von Anfang an gebarft, sie lernen aber in der letzten Woche bei uns auch hochwertiges Trockenfutter kennen, welches sie auf Wunsch auch mit ins neue Zuhause nehmen. Alle anderen bekommen BARF oder auch beides mit.
Gerne darf man uns auch ganz unverbindlich besuchen kommen, denn es muss ja auch "zwischenmenschlich" passen, allerdings haben auch wir Züchter ein normales Alltagsleben, welches Arbeit, Haushalt, Kinder usw beeinhaltet.
Besuchstermine:
werden vorwiegend am Wochende stattfinden, Personenanzahl bitte auf max. 3 Personen beschränken - und, falls möglich, keine kleinen Kinder (da wir uns zum Kennenlernen voll und ganz auf Fragen konzentrieren wollen und nicht vermehrt aufpassen müssen).
Für einen Besuch sollte man, auch je nach Anreisezeit, ca. 1-2,5 Stunden einplanen.
Zweithund:
Wer uns besucht, muss seinen Hund bitte zuhause lassen. Die Gefahr für unsere Welpen, sich mit etwas "Unschönem" anzustecken ist uns einfach zu groß. Unsere Zwerge lernen ausgesuchte Hundefreunde kennen (von groß bis klein) und lernen somit auch andere Rassen kennen.
Warteliste:
Es gibt bei uns KEINE echte Warteliste - bei uns muss man einfach "dranbleiben".
Leider haben wir nämlich auch schon die Erfahrungen gemacht, dass Menschen einfach nicht Bescheid sagen, dass sie schon woanders fündig wurden und so mussten WIR leider anderen tollen Welpeneltern absagen.
Bei uns gibt es auch nicht durchgehend Welpen, ein wenig Geduld sollte man schon mitbringen.
So mancher hat auch schon mal 2 Jahre auf den richtigen Welpen gewartet.
Wir begrüßen es, wenn man auch andere Züchter besucht - man sollte sich umfangreich - auch an mehreren Stellen - informieren. Und wie oben schon erwähnt, soll es auch "zwischenmenschlich" passen, denn freundschaftlicher Kontakt mit unseren Welpenkäufern ist uns sehr wichtig!
News News 2023
News
News 2022
News 19.12.22
Unsere Mafia ist trächtig - wir erwarten traumhafte Welpen um den 20.1.23
News 19.11.22
Wir haben gedeckt! Von 19.-21.11.22 haben Mafia und der schöne Mexx Hochzeit gehalten - mehr dazu unter G-Wurf
Unsere F-chen sind geboren!
Am 15.11.22 erblickten 4 Hündinnen und ein Rüde auf natürlichem Wege das Licht der Welt.
Unsere E-chens sind geboren!
Am 12.11.22 hat Bali eine Hündin und einen Rüden auf natürlichem Wege geboren.
News 12.9.22
Aria ist trächtig!!!!
Die Freude ist riesig -2 wundervolle Würfe werden Mitte Oktober fallen!
News 5.9.2022
Bali ist trächtig - wir freuen uns sehr auf einen bunten Wurf!
News 16.+17.8.2022
Wir haben gedeckt!
Nun heißt es Daumen drücken, dass es beim 2ten Anlauf geklappt hat.
News 11.8.22
Wir haben gedeckt! Wenn alles klappt, werden Bali und Calisto bunten Nachwuchs bekommen!
News 30.7.22
Aria und Bali sind läufig!
Wir berichten nach dem Decken!
News 10.5.22
Bali hat nun alle (für UNS) notwendigen Untersuchungen für die ZTP mit tollen Ergebnissen bestanden!
News News 2021
News 30.12.21
Wir haben gedeckt!!
Miley und Calisto erwarten Welpen,
Unser D-Wurf ist da 4.2.22 - weiteres unter "D-Wurf"
Feber 2021
bald wird unsere Aria ihre Zuchttauglichkeits-
prüfung machen
- bestanden, mit großartigen Ergebnissen
News News 2020
1.12.2020
Unser C-Wurf ist da:
1 Rüde black tan
1 Rüde blue tan
1 Rüde lilac tan
1 Hündin blue tan
1 Hündin choco tan
18.8.2020
Unser B-Wurf ist da:
1 Hündin black tan
1 Rüde choco fawn
Wir haben
gedeckt!!
Welpen werden Mitte März 2020 erwartet.
Wir sind seit 2019 Mitglied im Harzer Rassehunde Verein eV. (vorher HBV.eV) und wurden im Oktober 2020 mit dem
"Gütesiegel - zertifizierter Züchter, kontrollierte Zuchtstätte im HBV.eV" ausgezeichnet.
Natürlich sind wir behördlich gemeldet und auch der Amtstierarzt hatte nur Lob für unsere Zucht, unser Zuchtziel und natürlich für unsere Hunde selbst.
Wir haben mehrere Seminare zum Thema Zucht und Farbgenetik besucht (unter anderem bei der lieben Helma Rädeker, welche ein wahre Koryphäe in diesen Gebieten ist).
Natürlich bilden wir uns stets weiter, denn man lernt nie aus!
Da ich lange Zeit hatte, um mich auf unsere Zucht vorzubereiten, habe ich unzählige Fachbücher rund um das Thema Zucht, Geburt, Aufzucht, Genetik, Farbgenetik usw. gesammelt. Regelmäßig werden sie zur Hand genommen und gelesen.
Ich interessiere mich auch sehr für "Functinal Breeding", dh. wie ein gesunder Körperbau funktioniert und wie man bereits im Welpenalter körperliche Merkmale "voraussehen" kann.
Auch hier gibt es tolle Bücher, in denen ich oft nachschlage.
Denn man lernt nie aus!
Die Suche nach dem richtigen Tierarzt gestaltete sich leider recht schwierig, da es in Tirol KEINE Tierklinik mehr gibt für Kleintiere.
Zu unserem großen Glück haben wir ein tolles Team gefunden, welches uns auch im Notfall zur Seite steht.
Vielen Dank an das ganze Team für die liebevolle und kompetente Betreuung!
Hier machen wir auch all unsere Zuchttauglichkeitsuntersuchungen (kurz ZTP ), denn unser Doc ist äußerst kritisch und streng - so wollen wir das für unsere zukünftigen Zuchthunde!
Auch der Amtstierarzt war natürlich bei uns, hat unseren Kennel abgenommen und unsere Hunde und unser Zuchtziel sehr gelobt!
Somit sind wir behördliche gemeldete und kontrollierte Zucht!
wir haben auch so einige Semiare zum Thema "Erziehung und Training" gemacht.
Besonders begeistert sind wir vom Konzept vom "Hundeflo" und seinem Team. Mehrere Seminare im Hotel Magdalena (wunderbares Hundehotel in Ried im Zillertal) und auch in Rauris im HundeHotel Grimming haben uns vollends überzeugt, das ist für uns der richitge Weg unsere Hunde zu erziehen!
Der Trainer unserer Wahl ist Silvio Kindl .
Hier der Link für alle Intressierten:
Hundetrainer Silvio Kindl in Tirol | Der Hundeflo, Hundetraining
Auch all unsere Welpenkäufer aus der unmittelbaren Umgebung sind bei Silvio im Training, allen macht es irre Spaß und auch schon recht junge Hunde benehmen sich ausgezeichnet in allen Lebenslagen!
Gerne helfen wir auch bei der Suche nach einem Hundeflo- Trainer in Österreich und Deutschland!
Unsere Hunde werden gebarft, da wir der Meinung sind, dass dies das natürlichste und gesündeste Futter für unsere Lieblinge ist.
Auch unsere Welpen werden gebarft, lernen aber ca. ab der 7. Woche auch hochwertiges Trockenfutter kennen.
Wir halten unsere Hunde schlank und fit, denn wir wollen ihnen ein möglichst langes, gesundes Leben bescheren, ohne massive Einschränkungen dank kaputter Gelenke und Übergewicht.
Dies ist wirklich ein wichtiger Punkt für uns - es gibt wirklich viel zu viele Hunde - vor allem bullige Rassen - die unter hohem Übergewicht leiden!
Es gibt einen großen Unterschied zwischen (Muskel)Masse und Fett. Bitte achtet IMMER auf ein sportliches Gewicht, euer Hund wird es danken!
Hier ein paar Gründe FÜR das BARFEN:
Auch das Thema "Qualzucht" beschäftigt uns als Züchter natürlich sehr!
Wir haben aus Eigeninitiative bereits mit unserer Amtstierärztin Kontakt aufgenommen, uns alle Formulare schicken lassen, diese gewissenhaft ausgefüllt (auch unser Tierarzt musste hier einen Teil ausfüllen) und derzeit warten wir auf einen Termin, bei dem unsere Zuchtstätte und Zuchttiere - erneut - begutachtet und "abgenommen" werden.
Wir legen sehr großen Wert auf die Gesundheit unserer Hunde und wollen hier auch weiterhin alles dafür tun, dass die Rasse an sich gesünder wird.
Manchmal heißt das leider auch, dass man sich von erwachsenen Tieren trennen muss, was uns natürlich nicht leicht fällt, aber für die Verbesserung der Rasse notwendig ist.
Copyright © All Rights Reserved