Bulls N'Roses

Französische Bulldoggen Zucht

seit 2019

Bulls N' Roses`

K-Wurf

Bottega Veneta von der Bullyalm

x

Unser Frodo of Bammbully

Da der H-Wurf sich ausgesprochen gut entwickelt hat, haben wir uns dazu entschlossen, diese Verpaarung noch einmal zu wiederholen.

Venice ist seit 25.1.25 läufig -  und so starten wir erneut eine wundervolle Reise mit den beiden.

Eros und Venice sind wirklich ein Traumpaar -  sie sind miteinander aufgewachsen und die Liebe zwischen ihnen ist sehr groß.

Meist kuscheln die beiden miteinander, Eros putzt seine Auserwählte auch von Kopf bis Fuß -  und das rund um´s Jahr. Sie haben eine ganz besonders enge Bindung und so freuen wir uns erneut auf echte "Kinder der Liebe".

Gesundheitlich sind beide auch sehr gut aufgestellt (auf der jeweiligen Seite gibt es alle Ergebnisse inkl. Röntgenbilder), charakterlich sind sie einwandfrei -  sehr menschenbezogen und verschmust, folgsam und auch optisch bleiben keine Wünsche offen.

Unser K-Wurf wird ein sehr typvoller Wurf, der neben der Gesundheit, auch mit hübschen Farben besticht:

wir erwarten Welpen in blue tan, lilac tan, isabella tan und new shade tan, alle ohne Maske - was die Natur uns dann tatsächlich

in die Wurfbox zaubert werden wir ca. Anfang Mai 2025 sehen.

Trächtigkeitstagebuch

K-Wurf

Am 3.3.25, dem 17ten Tag der Läufigkeit, hat Eros Venice das erste Mal gedeckt. Erneut waren die beiden total "in love", es wurde auch die Tage vorher viel gekuschelt, sich gegenseitig geputzt und Eros wich seiner "Lieblingshündin" nicht von der Seite. 

Auch ganz ohne Läufigkeit sind die zwei "ein Herz und eine Seele", sind sie ja miteinander ausgewachsen und waren von Tag 1 an wirklich das Liebespaar schlechthin.

Wir haben uns hier für die Wurfwiederholung entschieden, da die H-chen sich sehr gut gemacht haben, optisch, charakterlich, sowie gesundheitlich ist das wahrlich ein großartiger Wurf!  Und so starten wir, fast 1,5 Jahre nach Venice´ erstem Wurf, erneut in

eine aufregenden Zeit mit unserem Cremeschnittchen!

Venice`s Eckdaten am 5.3.25

Startgewicht:                                   11,2kg 

Umfang Brust:                                 cm

Umfang Rippenbogen:                    cm

Umfang Taille:                                 cm         

1. Woche (ab etwa 3.3.25 )
Die Befruchtung erfolgt im Regelfall innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Deckakt. Um die Chance einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden wiederholt werden. Die Befruchtung kann sich verzögern - die Spermien können bis zu zehn Tage im Eileiter der Hündin überleben.

Freitag, 7.3.25, TT5

Venice und Eros sind weiterhin zuckersüß miteinander -  er weicht ihr keinen Zentimeter von der Seite. Es wird viel gekuschelt und Eros lutscht Venice tatsächlich nass, er putzt sie von Kopf bis Fuß. Ganz besonders zärtlich ist er mit ihrem Gesicht, den beiden zuzusehen macht wirklich große Freude -  so sieht Liebe aus!

Venice´ Decklust ist definitiv vorbei, sie hat sich diesmal auch nur 2 mal decken lassen, an Montag und Dienstag. Auch wenn der Herr auch am Mittwoch gerne noch mal gewollt hätte, war Venice da recht eindeutig.

So gehen wir mal davon aus, dass die "erfahrene Dame" weiß, dass das gereicht hat und hoffen in ca. Wochen auf Bestätigung der Trächtigkeit.

Bis dahin gibt es wieder viele Fakten und Beobachtungen meinerseits. Auch bei Venice hab ich in den letzten Wochen die Futterration etwas erhöht, unsere Damen sind ja eigentlich eher von der schlanken Sorte und ich denke für die bevorstehende Trächtigkeit darf auch sie gern ein wenig mehr auf den Rippen haben. Immerhin vollbringt der Körper da ja Höchstleistungen, auch wenn nicht von Anfang an ein erhöhter Kalorienbedarf herrscht.

Venice ist derzeit noch "ganz die Alte", es gibt so früh natürlich keine Veränderungen. Beim Spazieren ist alles wie immer, daheim ist sie super gut gelaunt und ich denke, auch die Läufigkeit ist schon rum. Zumindest find ich kein Tröpfchen Blut mehr. 


Was passiert in Venice:

Die Befruchtung hat schon vor ca. 2 Tagen stattgefunden, die Zellen haben sich bis jetzt schon einige Male geteilt und es entstehen die sogenannten Morulae, Maulbeerkeime mit 16-32 Zellen.

Die Zellen beginnen sich schon zu differenzieren und es entsteht eine Zellmasse und eine äußere Zellschicht.

Venice an TT4 bei einem sehr frühlingshaftem Walky -  bei fast 20C° -  herrlich warm für Anfang März

Von der Befruchtung bis ca. Tag 5 - Zellteilung

2. Woche (ab etwa 10.3.25, TT8 - TT14)
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten. Gegen Ende der zweiten Woche erreichen die Embryos die Gebärmutter.


Montag, 10.3.25, TT8

Hinter uns liegt wieder ein ruhiges Wochenende - das Wetter ist herrlich warm und lädt in den Garten ein. Ab dieser Woche kann ich mich auch wieder länger von der Wurfbox entfernen, in der Aria mit den J-chen liegt. Die erste Woche mag ich keine längeren Runden gehen. Fast ein wenig irre, dass es diesmal so schnell wieder Nachwuchs geben wird - eigentlich ja nicht ganz "unser Style", aber da Aria ja letztes Jahr leer bleib, haben wir dieses Jahr wenig Verschnaufpause zwischen diesen Würfen. Allerdings ist danach auf jeden Fall wieder Ruhe für längere Zeit.

Venice geht es natürlich noch unverändert, vielleicht ist sie etwas hungriger als sonst. Wenn der eigene Napf leer ist, schaut sie bei Freya nach ob es da noch was zu holen gibt. Im "Normalzustand" leckt sie ewig am eigenen Napf rum und interessiert sich nicht für die "Nachbarn". 


Was passiert in Venice:

Wir sind schon in der 2ten Woche der Trächtigkeit - aus den Morulae wurden Blastozysten, die heute oder morgen die Wanderung zur Gebärmutter beenden und ankommen. Noch bewegen sie sich aber einige Zeit frei und verteilen sich später noch gleichmäßig, bis sie sich um den 18ten, 19ten Tag in die Schleimhaut einnisten.

Wenn es denn geklappt hat, ist Venice hat am 8ten Tag der Trächtigkeit - natürlich sieht man da noch gar nichts.

Wir werden aber auch diesmal wieder von Anfang an wöchentlich Bilder machen und sie auch vermessen und wiegen.

Donnerstag, 13.3.25, TT11

Gestern hatte Venice nach dem Spazieren einen kleinen schleimigen Tropfen an der Vulva, er hatte milchig-weiße Farbe und war geruchsneutral. Sehr wahrscheinlich sind das "Reste vom Decken" und unbedenklich. Bei der ersten Trächtigkeit hatte Venice ab Tag 13 immer mal wieder Blutkoagel, vielleicht auch diesmal?!

Die Fotostrecke starten wir mit ihr auch diesmal wieder etwas später, an Tag 15 oder 16, also in der dritten Woche.

Draußen ist Venice gut drauf, gerne in meiner Nähe, aber es wird sogar ab und zu mal kurz geflitzt. Drinnen spielt sie mit den andren, wenn auch wirklich nicht lange. Und danach wird wieder auf "Kuschel-Modus" umgestellt und sie und Eros liegen dann meist gemeinsam in einem Bettchen oder auf der Couch und genießen ihre Zweisamkeit. 


Was passiert in Venice:

Die Blastozysten sind noch von der Schutzhülle umgeben. Die Zellen im Inneren teilen sich aber immer weiter, es wird mehr Flüssigkeit. Das bedeutet, dass der Druck sich erhöht und die äußere Schicht immer dünner wird - expandierender Blastozyst (Tag 12).

Ungefähr an Tag 13 schlüpft dann der Blastozyst aus der Zona pellucida, um weiter wachsen zu können.


Tag 12 -  expandierender Blastozyst

Tag 13 - geschlüpfter Blastozyst

Kanzelkehr-Tour am 14.3.25 - Venice ist an TT12, es geht ihr ausgezeichnet, noch ist von großer Faulheit nichts zu spüren. Die 10km haben ihr nichts ausgemacht, auch die steilen Waldwege haben sie (noch) nicht beeindruckt. Sie ist gern unterwegs, wenn auch ohne wildes Toben draußen.

An den Fotos sieht man, Madame´s Milchleiste ist etwas weicher als im Normalzustand.

3. Woche (ab etwa 17.3.25, TT15 - TT21)
Die Hündin kann aufgrund der hormonellen Umstellung oder der Spannungen in der Gebärmutter unter Übelkeit leiden. Es kann auch vorkommen, dass die Hündin ab etwa dem 20. Tag für einige Tage wenig bis gar nichts frisst. Das hatten wir aber bisher kaum, wir sind hier alle "gute Esser". Die Ausbildung der Plazenta beginnt, ca. am 18ten Tag. Jeder Embryo hat dann seinen festen Platz, ihre Größe beträgt etwa 4 mm.

Die Entwicklung des Herzens beginnt. Ab jetzt sind die Embryonen sichtbar. 


Montag, 17.3.25, TT15

Und schon sind wir in der dritten Woche der Trächtigkeit. Dank der j-chen wird mir die Wartezeit bis zum Ultraschall im wahrsten Sinne des Wortes "versüßt". Und so vergeht auch die Zeit wirklich wahnsinnig schnell.

Am Samstag hab ich an Venice´ Schnalle ein ganz klein wenig Blut gesehen, kein Blutkoagel wie bei der ersten Trächtigkeit, eher ein bisschen wie eine abklingende Läufigkeitsblutung. Aber alles scheint völlig in Ordnung zu sein und so vermerken wir es, aber beunruhigt sind wir keineswegs, sehr wahrscheinlich sind das die allerletzten "Reste" der Läufigkeit.

Zuhause ist Venice etwas ruhiger, es wird kaum getobt. Futter steht hoch im Kurs und sie ist definitiv gieriger als sonst. Draußen ist sie gut unterwegs, von Müdigkeit keine Spur. Am Freitag haben wir eine Kanzelkehr-Tour gemacht, das sind 9,5km und so einige steile Abschnitte, Venice war begeistert dabei.

Tsunami schnuppert ab und an an Venice´ Hinterteil, vielleicht wissen die Hunde schon, was wir vermuten?!

Morgen starten wir dann auch mit den Fotos und den Maßen.


Was passiert in Venice:

Ungefähr an Tag 14 nähert sich die Blastozyste langsam der Gebärmutterschleimhaut an, noch sind sie aber nicht fest verbunden. Das dauert noch ein paar Tage.


Venice und Eros an TT15 bei einer herrlichen, aber recht kalten Tour am Hausberg. Die 8km, 600hm aufwärts in 2,25 Stunden in absoluter Ruhe haben gut getan - Venice war flott dabei, wenn auch immer die Augen auf meine Jackentasche gerichtet.

Bei Galerie gibt es ein Video von der Hirschbegegnung -  ein Rudel von mindestens 8 Kühen. 

Dienstag, 18.3.25, TT16

Die gestrige Runde war wieder absolut herrlich, wenn auch windig und daher recht kalt, geschneit hat es auch. dafür hatten wir den Wald wirklich völlig für uns - auch die Wildtiere dachten sie wären allein. Ein Fuchs ist ca. 15m vor uns über den Weg gesprungen und etwas später ist uns ein großes Rudel Hirsche begegnet (Video gibt es auf der Seite Galerie). Ich liebe es so sehr, die Touren ab der Haustür und trotzdem treffen wir so viel wildes Leben.

Venice ist weiterhin gut drauf -  drinnen eher faul, aber bei unseren Touren ist sie voll dabei. 


Was passiert in Venice:

Der Vorgang der Implantation beginnt, die Trophoblastzellen dringen zwischen die Oberflächenzellen der Gebärmutter ein . Um das möglich zu machen, schütten die Trophoblastzellen Enzyme aus, die die Strukturprotein des Bindegewebes auflösen.


TT18

Freitag, 21.3.25, TT19

Auch gestern haben wir das - mittlerweile -  traumhafte Wetter wieder für eine herrliche Waldrunde genutzt. Diesmal war haben Venice und ich Tsunami mitgenommen -  in der Hoffnung, auch endlich eine Wildbegegnung mit unserer Jüngsten trainieren zu können. Ratet mal... War leider nix. 

Dafür hatten wir einen wirklich tolle Tour bei angenehmen 20C°. Venice war flott und motiviert dabei, Blick immer auf die Leckerlies gerichtet.

Vor dem Walk hat sie ein wenig gekötzelt. Würde gut zur baldigen Nidation passen. Ein paar Tage müssen wir uns noch gedulden, dann sollten wir das Geheimnis lüften können.


Was passiert in Venice:

Am 19ten Tag beginnt der zweite Teil der Embrionalperiode, in der alle Organe gebildet werden. Unsere kleine ´n Wunder haben ca. eine Länge von 10mm vom Scheitel bis zu ´m Steiß (SSL).

TT19 - kuscheln im Büro

4. Woche (ab etwa 24.3.2025, TT22 - TT28)
Deine Hündin sollte jetzt anstrengende Aktivitäten vermeiden. Ab dem 22. Tag der Trächtigkeit sind die Embryos für den Tierarzt sichtbar, der Herzschlag kann per Ultraschall dargestellt werden. Die Proteinzufuhr kann durch das Füttern mit Welpenfutter erhöht werden. Da wir BARFen, bekommen unseren Damen bestes Protein, wir erhöhen nur minimal die Menge.

Jeder Embryo hat seinen festen Platz in der Gebärmutter. Der Kopf hat begonnen sich zu entwickeln und es bilden sich kleine Knospen für die Entstehung der Vorderbeine. Die Knospen der Hinterbeine entwickeln sich einen Tag später.

Die Bildung des Gehirns und der inneren Organe beginnt. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist ein gutes Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.

Montag, 24.3.25, TT22

Eigentlich gibt es nicht viel zu berichten -  Venice geht es gut, sie geht gern spazieren, spielt nicht wirklich, frisst dafür mit großer Begeisterung- knurrt sogar wenn Tsunami ihr beim Fressen zu nahe kommt - was sie sonst nie macht, kuschelt viel und sie liebt es in der Sonne zu liegen. Das alles wäre typisch für eine tragenden Hündin. Ich habe bis auf das eine Mal ein winziges Tröpfchen Blut (TT15) hab ich nichts mehr an ihrer Vulva gesehen. Venice wird oft von den anderen beschnüffelt, ich geh also einfach mal davon aus, dass es geklappt hat und wir Anfang Mai den wahrscheinlich letzten Wurf für 2025 begrüßen dürfen.


Was passiert in Venice:

Unser Minis bekommen eine Körperform, denn durch Umbildungen im Kopf- und Schwanzbereich verändert sich ihr Aussehen. An den Seiten entstehen Extremitätenleisten aus denen erst Extremitätenhöcker und an Stummel hervorgehen.

Venice an TT22 - ihre Milchleiste ist weich - die Zitzenspitzen sind leicht rosa - bald lüften wir das Geheimnis.

Dienstag, 25.3.25, TT23

Venice geht es weiterhin blendend, sie wird sehr viel von den anderen beschnüffelt. Gestern hab ich den Termin für den Ultraschall fixiert -  Ende der Woche ist es dann soweit. Ich bin eigentlich recht zuversichtlich, dass es geklappt hat.


TT23 - April-Wetter Ende März -  Regen war angesagt, doch wir blieben trocken. Dafür war das Licht für Fotos echt genial -  Venice hat mehr Bauch, obwohl ich ihre Ration wieder etwas gekürzt habe und sie wieder Menge bekommt, die sie VOR der Läufigkeit bekam.


Mittwoch, 26.3.25, TT24

Wie beim letzten Mal ist Venice nicht geizig mit Anzeichen -  gestern hat sie einiges an Schleim verloren. Und nachmittags beim Spazieren wieder ein wenig gekötzelt, ich bin also sehr zuversichtlich, dass es geklappt hat. Da ich aber trotzdem neugierig bin -  auch auf eine gaaanz grobe Schätzung der Wurfstärke -  werden wir am Freitag zum Ultraschall gehen. 

Ansonsten geht es Venice sehr gut und ich hab das Gefühl, dass sie schon ein wenig runder wird. Ich habe diesmal versäumt gleich von Anfang an unsere Beweis-Fotos zu machen, mit Welpen im Haus bin ich einfach gut beschäftigt. Derzeit haben wir auch Besuch aus Italien, Alex´ Mama und Bruder besuchen uns, was sehr schön ist.

Vielleicht schaff ich es aber dennoch abends oder in den nächsten Tagen endlich Fotos von Venice zu machen.


Donnerstag, 27.3.25, TT25

Also theoretisch könnten wir uns den morgigen Termin sparen, denn Venice schleimt ganz ordentlich und ich bin eigentlich sicher, dass sie kleine Wunder in sich trägt. Auch ihre Zitzen sind rosa uns stellen sich auf.

Der Trächtigkeitsschleim ist richtig schön nach Lehrbuch, glasig klar und ohne Geruch. Wir hatten noch keine schleimende Hündin, die nicht trächtig war. 

Da ich aber gern kleine Herzchen sehe, werden wir morgen in die Praxis fahren. Ich finde auch gut zu wissen, ob es eine "normale Wurfstärke" wird oder vielleicht ein kleinerer oder größerer Wurf. Davon hängt ja auch ab, wie Venice in den nächsten Wochen gefüttert wird. 

Unser Cremeschnitte geht es weiterhin gut, sie ist super schmusig, will kaum spielen und ist immer hungrig. Mit Fressunlust hat sie auch jetzt bei der zweiten Trächtigkeit nicht zu kämpfen und die Übelkeit hielt sich scheinbar auch in Grenzen -  was mich sehr für sie freut.

Auch wenn wir derzeit wunderschöne Welpen haben, freue ich mich schon sehr Venice jetzt beim Dickwerden zusehen zu dürfen. Es ist jedes Mal wieder eine tolle Erfahrung, das mit der Hündin "zu teilen".


Venice ist trächtig!

Was wir eigentlich schon wussten, wollten wir ja unbedingt "Weiß auf schwarz" sehen -  und ist die Bestätigung nun. Sofort beim Aufsetzen des Schallkopfes ist uns ein Früchtchen "entgegen gesprungen" -  wir haben noch ein paar weitere "gezählt" und gehen von einer normal-guten Wurfstärke aus. 

Fast 16km in 4 Stunden, von 627hm auf 1300hm - eine traumhafte Tour, die Venice und Tsunami sehr genossen haben.

An TT25 noch absolut kein Problem fr Venice.

5. Woche (ab etwa 1.4.2025, TT29 - TT35)
Da die Hündin an Gewicht zunimmt und die Welpen sich drehen, zieht sie ihre Beine nicht mehr an. Achte ab jetzt auf das Gewicht der Hündin und überfüttere nicht.
Aufgrund der Flüssigkeit in der Gebärmutter ist der Herzschlag der Embryos nicht mehr als Diagnosemethode nutzbar.
Zum Ende der 5. Woche ist die Ausbildung der Organe abgeschlossen. Ab jetzt ist auch das Geschlecht bestimmbar.
Ab jetzt kann man den Herzschlag der Föten mit dem Stethoskop hören.

Montag, 31.3.25, TT29

Wir sind tatsächlich schon in der 5ten Woche! Die Zeit rast und Venice wird schon runder.

Da wir derzeit Familienbesuch aus Italien haben, bin ich immer noch nicht dazu gekommen, anständige "Beweis-Fotos" zu machen, aber ich hoffe das jetzt endlich nach zu holen. Ich denke aber, man sieht auch so, dass sie mehr wird. 

Bei unseren Touren ist sie äußerst gut drauf - am Wochenende haben wir eine fast 16km lange Tour gemacht, mit vielen Höhenmeter und fast 4 Stunde Wegzeit eine große Tour. Tsunami hat auch das erste Mal Wild gesehen -  eine Gams war nah genug um sie auch zu SEHEN. Da Venice da absolut vorbildlich ist, war auch unser Youngster sehr entspannt, was mich sehr freut.

Venice schleimt sehr viel -  wie auch schon bei der ersten Trächtigkeit.

Beim Ultraschall hat Georg ganz grob gezählt und es waren sicher 4 Welpen zu sehen. Bis jetzt hat " die Formel: gesehene Zahl x 2 +/- 1" nicht so weit gefehlt - mal schauen, wie viele Zwerge Venice versteckt hat. Wie viele es wirklich werden, werden wir dann sehen, ich bin auf jeden Fall schon mal sehr happy über eine normal große Wurfstärke.


Was passiert in Venice:

Am27igsten Tag haben die Ohren mit der Entwicklung begonnen. Vorder- und Hinterbeine sind bis zu den Zehen erkennbar. Unsere K-chen bekommen auch langsam ein Gesicht -  die äußere Form der Augen entstehen, ebenso die Tasthaare. Unter- und Oberkiefer und der Schädelknochen beginnen mit der Verknöcherung -  die aber noch eine zeitlang dauern wird.

Rosa Nippel, die schon ziemlich groß sind, ein bisschen Bäuchlein - so sieht unser Cremeschnittchen am 29igsten Tag der Trächtigkeit aus.

Dienstag, 1.4.25, TT30

Theoretisch haben wir morgen schon Halbzeit -  die Zeit fliegt. Zu berichten gibt es nichts, alles wie in den letzten Tage auch.

Heut abends starten wir endlich mit der Fotostrecke -  diesmal wirklich sehr sehr spät...


Was passiert in Venice:

Rund um den 30-31igsten Tag geschieht wieder etwas Spannendes - der physiologische Nabelbruch findet statt. Der Darm wächst so schnell, dass er für einige Tage aus dem Bauchraum "ausgelagert" wird, genauer gesagt rutscht er in die Nabelschnur. Ungefähr am 39igsten Tag der Trächtigkeit wird er wieder zurück gelagert, was auch noch mal eine heikle Sache ist, denn wenn hier Fehler passieren, könnte es fatal sein. 

Im Schnitt sind unsere K-Kinderchen nun schon 20mm lang, vom Scheitel bis zum Steiß. Bald beginnt das größte Wachstum unserer Welpen. die Augenlider und äußeren Ohren sind fertig entwickelt, auch Tasthaare und Augenbrauen.

Am 5.3.25 wog Venice 11,2kg, gestern hab ich dann endlich mit unserer Fotostrecke begonnen, diesmal wirklich sehr sehr spät. Und so "starten" wir jetzt mit echten Messungen einfach mal in der Halbzeit.

Die anderen Maße, Umfang an Brust, Taille und Rippenbogen hab ich erst letzten Mittwoche gemessen - und sogar in 5 Tagen hat Venice ordentlich zugelegt!

Ich glaube, dass es diesmal vielleicht doch ein wenig mehr Welpen werden könnten als bei der ersten Trächtigkeit -  die Zeit wird es zeigen.


Venice`s Eckdaten am 1.4.25 mit Vergleich zum 26.3.

Startgewicht  (5.3.)                         11,2kg 

Gewicht:                                           11,8kg (+0,6kg)

Umfang Brust:                                 57,0cm (+1,0cm)

Umfang Rippenbogen:                    52,5cm (+4,0cm)

Umfang Taille:                                 49,0cm (+3,0cm)         

Mittwoch, 2.4.25, TT31

Endlich haben wir mit den Fotos begonnen und ich habe nicht schlecht gestaunt -  Venice hat schon ein nettes Bäuchlein und rundherum - seit der Messung vor 5 Tagen - auch einiges an Gewicht zugenommen. das heißt für mich, dass ich beim Füttern wirklich aufpassen muss. Obwohl ich ihre Rationen eigentlich wieder ein wenig gesenkt habe, scheint der Körper auf Speichern eingestellt zu sein, Madame braucht scheinbar Reserven für die nächste Zeit.

Eros ist so verliebt in Venice -  er weicht ihr weiterhin nicht von der Seite, leckt ihr liebevoll das Gesicht und springt auch schon mal dazwischen wenn Tsunami zu wild spielen will


Was passiert in Venice:

Nun sind unsere Bauchzwerge eindeutig als Hundewelpen zu erkennen, würden wir reinschauen können. Die meisten Säugetiere sehen ja anfangs sehr ähnlich aus -  nun erkennt man, was da in Venice wächst.

Momentan sind unsere Minis auch stark defektgefährdet, das bedeute, dass wir besonders gut auf unsere Cremeschnitte aufpassen. Dieses empfindliche Stadium endet ca. mit dem 39igsten Tag -  wenn der Darm sich wieder in die Körperhöhle zurück lagert.

6. Woche (ab etwa 8.4.2025, TT36 - TT42)
In der sechsten Woche der Trächtigkeit solltest Du die Hündin mit der Wurfkiste vertraut machen.
Es bietet sich an, die Hündin bereits in der Welpenbox schlafen zu lassen.

7. Woche (ab etwa 15.4.2025, TT43 - TT49)
Deine Hündin braucht jetzt sehr viel Ruhe und sollte nicht mehr mit anderen Hunden herumtollen.
Ab jetzt lassen sich per Röntgen Anzahl und Grüße der Welpen bestimmen.

Das letzte Drittel der Schwangerschaft hat begonnen. Die Föten wachsen jetzt sehr schnell. 3/4 des Wachstums fällt in dieses letzte Drittel. Wenn die Hündin einen durchschnittlichen oder großen Wurf trägt, kommt es zur Faltung der Gebärmutterhörner, wodurch sich ihre äußeren Linien drastisch verändert. Diese Veränderung wird nicht sichtbar, wenn nur ein bis drei Welpen vorhanden sind.

Bei der Hündin merkt man langsam eine Umfangsvermehrung, ein verdicktes Gesäuge und einen verstärkten Appetit.Der Bauch vergrößert sich, ihr Gesamtgewicht kann sich während der Tragzeit um 20 bis 30 % erhöhen.


Ab der siebten Woche solltest Du täglich die Temperatur der Hündin rektal kontrollieren und protokollieren.

8. Woche (ab etwa 22.4.2025, TT50 - TT56)
Ab jetzt hat Deine Hündin, bedingt durch den geringen Platz im Bauch, nur sehr wenig Hunger.
Du solltest ab jetzt kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt füttern.
Besprich mit Deinem Tierarzt den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und bereite schon einmal alles für die Geburt vor.
Damit Deine Hündin beim beginnenden Nestbau auch Material vorfindet, kannst Du ihr Handtücher oder Waschlappen in die Wurfkiste legen.

9. Woche (ab etwa 29.4.2025, TT57 - TT63)
Der normale Wurftermin liegt zwischen dem 58. Und 63. Tag – ab dem66. Tag sollte unbedingt ein Tierarzt verständigt werden.
Solltest Du übelriechenden und dunklen Ausfluss feststellen, solltest Du umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Bilderstrecke ab Halbzeit

Venice`s Eckdaten am 1.4.25 mit Vergleich zum 26.3.

Startgewicht (5.3.)                  11,2kg 

Gewicht:                                           11,8kg (+0,6kg)

Umfang Brust:                                 57,0cm (+1,0cm)

Umfang Rippenbogen:                  52,5cm (+4,0cm)

Umfang Taille:                                 49,0cm (+3,0cm)         

Woche/

Datum

Gewicht

Umfang Brust

Umfang Taille

Umfang Rippenbogen

Start 26.3.25

TT24 3W.3T.

11,5kg (11,2kg am 5.3.)

56,0cm

48,5cm

46,0cm

1.4.25      TT30

5.W/T2

11,8kg (+0,6kg)

57,0cm (+1,0cm)

52,5cm (+4,0cm)

49,0cm (+3,0cm)

8.4.25     TT37

6.W/T2





15.4.25    TT44

7.W/2T.